Ereignisreiches Wochenende im OV Kitzingen
Ein Alarm sowie gleich drei Ausbildungen fanden an diesem Wochenende für einen Teil unserer Helfer statt.
Grundausbildung
Sieben Helfer unserer Grundausbildungsgruppe vertieften am Samstag unter der Leitung von Truppführer Michael Gaiser Ihre Kenntnisse zum Themengebiet „Arbeiten mit Leinen, Drahtseilen, Ketten, Rund- und Bandschlingen“. Dabei wurde neben der Theorie die entsprechende UVV-Unterweisung und der praktische Umgang im Team erarbeitet. Dies ist ein weiterer Baustein unsere Helfer auf die Abschlussprüfung im Herbst vorzubereiten.
Frühjahrsübung des HCP-Moduls Bayern

Ebenfalls am Samstag trafen sich die Mitglieder des High Capacity Pumping Moduls Bayern in Forchheim zur Frühjahrsübung. Als Mitglied dieser Einheit nahm ein Helfer unseres Ortsverbandes an der praktischen Unterweisung der neuen 25.000 Liter – Pumpen teil.
Fachberater – Einsatz Brand B4
Am Samstagnachmittag wurde unser Fachberater, zusammen mit Feuerwehren des Landkreises Kitzingen, zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes in Laub alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurde der Einsatz für alle Kräfte abgebrochen.
Atemschutzlehrgang – 3 neue Atemschutzgeräteträger
Gleich drei neue Atemschutzgeräteträger können wir in unseren Reihen begrüßen und somit unsere Einsatzbereitschaft ausbauen. Amelie Dorberth, Gustina Mikalauskaite und Marcel Förster haben Ihren Atemschutzgeräteträgerlehrgang mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen. Alle drei haben die maximale Punktezahl erreicht.




Seit mehreren Jahren werden wir bei der Ausbildung unserer Atemschutzgeräteträger durch die Firma F.S. Fehrer Automotive GmbH unterstützt. Auf diesem Wege möchten wir uns bei der Firma Fehrer und beim Leiter der Werkfeuerwehr Peter Eschenbacher sowie seinem Stellvertreter Jens Göttler bedanken. Es zeigt wie gut die Zusammenarbeit der Blaulichtfamilie im Landkreis Kitzingen funktioniert.
Nachtübung in den Marschall-Heights
Kitzingen, 20.10.17
In einem stillgelegten Kraftwerk der ehemaligen US-Wohnkaserne kommt es zu einer Explosion mit starker Rauchentwicklung. Mehrere Personen werden vermisst. Die Aufgaben des THW waren die Personen zu finden und zu Retten.